„
Alles rund um den Kühlschrank
Bildquelle: BSH Hausgeräte Gruppe
Tipps für Auswahl, Nutzung und Pflege
Ein Kühlschrank ist wohl in jeder modernen Küche zu finden. Er sorgt dafür, dass Lebensmittel und zubereitete Speisen frisch bleiben. Kühlschränke sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei der Planung einer neuen Küche oder der Renovierung einer Küche stellen sich viele Fragen rund um das Großelektrogerät: Wie finden Sie den passenden Kühlschrank für Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen? Wie räumt man einen Kühlschrank richtig ein? Wie reinigt man einen Kühlschrank?
Kühlschrankmodelle im Überblick: Welcher Kühlschrank passt in welche Küche?
Bei der Auswahl des passenden Kühlschranks spielen Ihre Wünsche und Bedürfnisse eine entscheidende Rolle. Verschaffen Sie sich am besten im Küchenstudio einen Überblick, welche Möglichkeiten es bei den Kühlschrankmodellen gibt. Die Küchenexperten vor Ort helfen Ihnen dabei, den perfekten Kühlschrank für Ihre Raumgröße, die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt und Ihre individuellen Anforderungen zu finden.
- Einbaukühlschränke fügen sich nahtlos in Ihre Küchenzeile ein und sind besonders platzsparend. Sie eignen sich ideal für Küchen mit einem klaren, einheitlichen Design.
- Freistehende Kühlschränke bieten Flexibilität in der Platzierung und sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich.
- Side-by-Side-Kühlschränke eignen sich perfekt für größere Haushalte. Diese Modelle verfügen über eine Doppeltür mit separatem Kühl- und Gefrierbereich und oft über Zusatzfunktionen wie Eiswürfelspender.
- French-Door-Kühlschränke kombinieren eine breite Kühlzone oben mit Gefrierschubladen unten und bieten viel Platz für frische Lebensmittel.
- Kühl-Gefrierkombinationen sind besonders praktisch für kleinere Haushalte, da sie Kühl- und Gefrierbereich in einem Gerät vereinen.
Bildquelle: BSH Hausgeräte Gruppe
Die richtige Größe auswählen: Für wen eignet sich ein XL-Kühlschrank?
Die Standardgröße für Kühlschränke liegt bei ca. 55 bis 60 cm Breite. Wenn Sie in Ihrer Küche über etwas mehr Platz verfügen, können Sie über die Anschaffung eines Kühlschranks mit 75 cm Breite oder 194 cm Höhe nachdenken. Diese extrabreiten oder extrahohen Modelle bieten nicht nur zusätzlichen Stauraum für große Haushalte, sondern auch eine bessere Übersichtlichkeit. Besonders für Familien oder passionierte Hobbyköche, die viele frische Zutaten lagern, sind diese XL-Kühlschränke ideal. Achten Sie bei der Entscheidung darauf, dass der Kühlschrank gut in Ihre Küche integriert werden kann und sich bequem öffnen lässt.
Bildquelle: BSH Hausgeräte Gruppe
Von Null-Grad-Zonen bis No Frost: Welche Zusatzfunktionen für Kühlschränke sind sinnvoll?
Immer mehr moderne Kühlschränke sind mit einer Null-Grad-Zone oder Frischefach ausgestattet. Diese Bereiche bieten Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt sowie eine optimale Luftfeuchtigkeit. Dadurch bleiben Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch deutlich länger frisch. Durch die verbesserte Haltbarkeit reduzieren Sie Lebensmittelverschwendung und müssen nicht jeden Tag einkaufen gehen.
Durch die Frischefächer können Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Kühlschrank auf die verschiedenen Anforderungen von Lebensmitteln abstimmen: Nutzen Sie die Fächer mit hoher Luftfeuchtigkeit für Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt wie Salat oder Beeren. Fleisch und Milchprodukte bleiben in den Fächern mit niedriger Luftfeuchtigkeit besonders lange haltbar.
Kühlschränke mit Null-Grad-Zonen oder Frischefach eignen sich besonders gut für Haushalte, in denen viel frisches Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch konsumiert wird.
Für viele Menschen ist das Abtauen eine der lästigsten Aufgaben bei der Kühlschrankpflege. Hier kommen Technologien wie No Frost und Low Frost ins Spiel. Die No Frost-Funktion verhindert, dass sich überhaupt Eis bildet. Die Luftfeuchtigkeit wird kontinuierlich abgeführt, sodass Abtauen nicht mehr notwendig ist. Mit der Low Frost-Funktion entsteht zwar weniger Eis als bei herkömmlichen Modellen, ein gelegentliches Abtauen bleibt jedoch notwendig.
Kühlschränke mit No Frost oder Low Frost sind nicht nur weniger pflegeintensiv, sie haben auch eine verbesserte Energieeffizienz.
Bildquelle: BSH Hausgeräte Gruppe
Daneben gibt es noch eine Vielzahl weiterer Zusatzfunktionen, die moderne Kühlschränke bieten können, um Ihnen den Alltag zu erleichtern:
- Smart-Technologie: Kühlschränke mit WLAN-Anbindung ermöglichen es, den Kühlschrank per App zu steuern. Funktionen wie Temperaturkontrolle, Warnmeldungen bei offener Tür oder eine Kamera zur Überprüfung des Inhalts von unterwegs sind möglich.
- Eis- und Wasserspender: Besonders bei Side-by-Side-Modellen beliebt, versorgen sie Sie mit gefiltertem Wasser, Eiswürfeln oder Crushed Ice direkt aus der Kühlschranktür.
- Superkühl- und Supergefrierfunktion: Diese Funktionen senken die Temperatur kurzzeitig, um frisch eingelagerte Lebensmittel schnell herunterzukühlen oder einzufrieren. Das schützt die bereits gelagerten Produkte vor einem Temperaturanstieg.
- Geräuschreduzierung: Die besonders leisen Modelle sind ideal für offene Wohnküchen.
- Antibakterielle Beschichtungen: Manche Kühlschränke verfügen über spezielle Oberflächen, die das Wachstum von Keimen und Bakterien reduzieren.
Bildquelle: BSH Hausgeräte Gruppe
Die optimale Aufteilung im Kühlschrank: Was kommt wo hin?
In den einzelnen Bereichen im Kühlschrank herrschen unterschiedliche Temperaturen. Deshalb ist es so wichtig, beim Einräumen des Kühlschranks ein paar Hinweise zu beachten:
- Oben herrscht die gleichmäßigste Temperatur. Dieser Bereich ist ideal für fertige Speisen, Marmeladen oder Joghurt.
- In den mittleren Fächern können Sie Milchprodukte wie Käse, Quark und Butter lagern.
- Das kühlste Fach ganz unten eignet sich ideal für leicht verderbliche Waren wie Fisch oder Fleisch.
- In den Türfächern ist es am wärmsten. Lagern Sie dort Getränke, Soßen und Eier.
- Obst und Gemüse gehören in die speziell gekennzeichneten Fächer. Achten Sie darauf, Obst und Gemüse getrennt von anderen Lebensmitteln zu lagern, damit sie länger frisch bleiben.
Bildquelle: BSH Hausgeräte Gruppe
Die richtige Reinigung: So bleibt Ihr Kühlschrank hygienisch sauber
Ein sauberer Kühlschrank ist Voraussetzung für hygienisch einwandfreie Lebensmittel mit langer Haltbarkeit. Hier sind einige Tipps zur Reinigung und Pflege Ihres Kühlschranks:
- Regelmäßig reinigen: Nehmen Sie sich mindestens alle drei Monate Zeit, um den gesamten Kühlschrank zu reinigen.
- Natürliche Reinigungsmittel verwenden: Ein Gemisch aus Wasser und Essig entfernt Keime und unangenehme Gerüche. Alternativ eignet sich auch Natron.
- Alle Teile reinigen: Nehmen Sie Fächer und Schubladen heraus, um diese gründlich zu reinigen. Vergessen Sie nicht die Türdichtungen!
- Lebensmittel überprüfen: Werfen Sie verdorbene Lebensmittel weg und wischen Sie verschmutzte Verpackungen ab, bevor sie zurück in den Kühlschrank kommen.
Der Kühlschrank als smarter Alltagshelfer
Ein moderner Kühlschrank bietet mehr als nur Kühlung. Mit Funktionen wie Frischefach , No Frost und praktischen Aufteilungen können Sie Ihre Lebensmittel optimal und frisch lagern. Achten Sie bei der Wahl des Kühlschranks auf Ihre individuellen Bedürfnisse – sei es bei der Auswahl des richtigen Modells, der Größe oder den Zusatzfunktionen.
Durch eine gute Organisation und regelmäßige Pflege wird Ihr Kühlschrank zum unverzichtbaren Helfer in Ihrem Alltag. Entdecken Sie die Vielfalt an Modellen in Ihrem Küchenstudio und finden Sie den Kühlschrank, der perfekt zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt!