fbpx

So organisieren Sie Ihre Küche optimal

Tipps und Tricks für mehr Ordnung

Eine gut organisierte Küche ist nicht nur praktisch, sondern macht das Kochen und Arbeiten auch viel angenehmer. Mit durchdachten Stauraumlösungen wie Hängeschränken, Hochschränken und Auszügen können Sie den vorhandenen Platz optimal nutzen und Ihre Küche zu einem Ort machen, an dem Sie sich gerne aufhalten.

Hängeschränke: Für alles, was man im Alltag benötigt

Hängeschränke sind in fast jeder Küche zu finden und bieten viel Stauraum in Augenhöhe. Verstauen Sie häufig benötigte Gegenstände in Hängeschränken, um sie jederzeit griffbereit zu haben. Gerade in kleinen Küchen ersetzen Hängeschränke oft größere Schränke, ohne dass Sie auf viel Stauraum verzichten müssen.

Hängeschränke eignen sich ideal für Geschirr, Gläser, Gewürze und kleinere Küchenutensilien. Für schwerere Gegenstände wie Töpfe oder Pfannen nutzen Sie lieber die stabileren Unterschränke.

Passen Sie die Innenaufteilung mit verstellbaren Einlegeböden an Ihre Bedürfnisse an. Nutzen Sie die unteren Fächer, die Sie problemlos erreichen können, für täglich verwendete Gegenstände. Selten verwendete Utensilien, große Schüsseln oder Küchengeräte, die nur saisonal zum Einsatz kommen, können Sie in den oberen Fächern unterbringen.

Achten Sie darauf, Ihre Hängeschränke regelmäßig auszumisten und zu säubern, vor allem, wenn Sie Gewürze und Lebensmittel darin lagern. Rund um den Herd kann sich Fett auf und auch in den Schränken ablagern.

Tipp: Teilen Sie Ihre Hängeschränke nach Zonen auf und bringen Sie Gewürze, Öle und Schneidebretter in einem Hängeschrank über der Arbeitsfläche und in der Nähe der Kochstelle unter. Reinigungsmittel und Schwämme passen gut in einen Hängeschrank in der Nähe der Spüle.

schwarze grifflose Küche mit Hängeschränken in Holzoptik

Hochschränke: Stauraumwunder bis zur Decke

Hochschränke nutzen die gesamte Raumhöhe aus und sind wahre Platzwunder. Sie eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung von Vorräten, großen Geräten oder selten benötigten Utensilien.

Lagern Sie schwere Gegenstände wie Töpfe, Pfannen und Getränkekisten im unteren Bereich. Im mittleren Bereich auf Augenhöhe finden Alltagsgegenstände wie Geschirr, Gläser und häufig genutzte Vorräte ihren Platz. Backöfen oder Mikrowellen können ebenfalls ergonomisch auf der mittleren Höhe eingebaut werden. Nutzen Sie die oberen Fächer für selten benötigte Utensilien und Küchengeräte.

Putzutensilien wie Eimer, Besen und Reinigungsmittel können in einem schmalen Hochschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie die oberen Fächer in Ihrem Putzschrank, um scharfe Reiniger kindersicher unterzubringen.

Tipp: Ein Hochschrank mit integrierten Schubladen oder ausziehbaren Körben kann Ihnen die Organisation erheblich erleichtern, da Sie auch auf die hintersten Bereiche problemlos zugreifen können.

sandfarbige Küche mit Hochschränken für viel Stauraum
eingekofferter Hochschrank in der Küche für Vorräte und Getränkekisten

Offene Regale: Dekorativ und funktional

Offene Regale sind eine charmante Ergänzung in der Küche, besonders wenn sie funktional und stilvoll eingerichtet sind. Sie schaffen ein luftiges, modernes Ambiente und eignen sich perfekt, um häufig genutzte Gegenstände schnell griffbereit zu haben, oder um dekorative Elemente wie schöne Gläser, Kochbücher oder Pflanzen in Szene zu setzen.

Offene Regale wirken weniger massiv als Schränke und lassen kleine Küchen größer erscheinen. Setzen Sie auf einen Mix aus offenen Regalen und Schränken, um die Vorteile beider Systeme zu nutzen.

Optische Balance schafft Harmonie in Ihrer Küche. Gruppieren Sie die Gegenstände in Ihren offenen Regalen nach Höhe, Farbe oder Material. Nutzen Sie Körbe und Vorratsgläser, damit Ihre Regale nicht unordentlich wirken. Bei der Einrichtung Ihrer offenen Regale ist weniger mehr!

Ein Regal über der Spüle eignet sich perfekt für häufig genutzte Tassen und Gläser. In der Nähe des Kochfeldes können Sie Gewürze, Öle und andere kleine Kochutensilien in einem offenen Regal unterbringen.

Achten Sie darauf, offene Regale regelmäßig zu reinigen, da sich auf den Flächen leicht eine unschöne Staub- und Fettschicht absetzt.

Tipp: Lagern Sie Lebensmittel in transparenten, beschrifteten Behältern, um den Überblick zu behalten. Achten Sie auf das First-In-First-Out Prinzip und platzieren Sie ältere Lebensmittel vorne, damit sie zuerst verwendet werden.

weiße moderne Küche mit schwarzen offenen Regalelementen, die viel Stauraum bieten

Auszüge: Das Geheimnis perfekter Ordnung

Auszüge sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Schrankböden und machen die Küche nicht nur komfortabler, sondern auch übersichtlicher. Alles in einem Auszug lässt sich leicht nach vorne ziehen, ohne dass Sie mühsam in den Schrank greifen müssen.

Mit Auszügen gibt es keine toten Ecken in der Küche, da Sie alle Bereiche leicht erreichen können. So sorgen Auszüge für eine maximale Ausnutzung des vorhandenen Platzes.

Nutzen Sie Auszüge für Vorräte, Töpfe, Besteck, Küchenmaschinen und Kochutensilien. Schmale, hohe Auszüge sind ideal für sperrige, flache Gegenstände wie Bleche, Formen oder Schneidebretter.

In schmalen Auszügen neben dem Herd finden Gewürze und Ölflaschen ihren Platz. Tiefe Auszüge eignen sich dagegen hervorragend für Töpfe oder größere Vorratsbehälter. Mixer, Toaster oder Küchenmaschinen können ebenfalls in unten liegenden, tiefen Auszügen verstaut werden. Dies hält die Arbeitsfläche frei.

Tipp: Mit modularen Einsätzen oder Trennsystemen können Sie eine Sortierung kleinerer Gegenstände nach Ihren Bedürfnissen schaffen. Rutschfeste Matten verhindern, dass die Gegenstände bei Bewegung verrutschen.

Auszug unter dem Backofen mit Platz für Backbleche

Küche einräumen: 10 praktische Tipps & Tricks

Eine gut organisierte Küche ist der Schlüssel zu effizientem Arbeiten und sorgt dafür, dass Sie sich beim Kochen und Zubereiten von Mahlzeiten wohler fühlen. Doch wie schafft man es, all die verschiedenen Utensilien, Geräte und Vorräte praktisch und übersichtlich zu verstauen? In den folgenden Tipps zeigen wir Ihnen einfache, aber effektive Möglichkeiten, wie Sie Ihre Küche optimal organisieren können – ganz gleich, ob Sie viel Platz oder nur eine kleine Fläche zur Verfügung haben. Bringen Sie Struktur in Ihre Küche und sparen Sie wertvolle Zeit im Alltag!

  1. Priorisieren Sie häufig genutzte Gegenstände: Alles, was Sie oft benötigen, sollte leicht zugänglich sein.
  2. Lagern Sie Besteck, Kochutensilien und kleine Geräte in leicht zugänglichen Schubladen mit Organizern, um Zeit für die Suche zu sparen und Chaos zu vermeiden.
  3. Entlasten Sie Ihre Arbeitsflächen: Hängen Sie häufig verwendete Utensilien wie Kochlöffel oder Schneebesen an Wandhaken oder Magnetleisten.
  4. Sortieren Sie Ihre Vorräte richtig: Ordnen Sie Trockenwaren, Gewürze und Konserven nach Art und Haltbarkeit.
  5. Nutzen Sie Pfanneneinsätze: Stapeln Sie Pfannen mit Schutzmatten oder verwenden Sie Trennsysteme, um Kratzer zu vermeiden.
  6. Sortieren Sie Ihre Elektrogeräte nach Nutzungshäufigkeit: Häufig genutzte Geräte wie die Kaffeemaschine oder der Toaster können auf der Arbeitsfläche stehen, während selten genutzte Geräte wie das Waffeleisen in den Schränken verstaut werden.
  7. Richten Sie ein Abfallsortiersystem unter der Spüle ein: Integrierte Mülltrennsysteme erleichtern das Recycling und sorgen für mehr Ordnung.
  8. Verstauen Sie Reinigungszubehör: Bewahren Sie Spülmittel, Schwämme und Tücher in einem kleinen Fach oder an einer Halterung in der Schranktür unter der Spüle auf.
  9. Bauen Sie Organizer ein: Nutzen Sie Trennsysteme für Gewürzgläser, Schubladen-Organizer für Besteck und Drehkarussells für Eckschränke.
  10. Setzen Sie dekorative Akzente bewusst ein: Beschränken Sie sich auf wenige schöne Objekte wie eine Obstschale oder eine Kräutertopf-Sammlung, um die Küche nicht zu überladen.
Eckschrank Lösung mit viel Stauraum
Stauraum in der Küche unter Tresen an der Stirnseite der Küche

Mit der richtigen Planung und Organisation kann Ihre Küche nicht nur ordentlich, sondern auch effizient gestaltet werden. Ob Hängeschränke für Alltagsgeschirr, Hochschränke für Vorräte, offene Regale für dekorative Akzente oder perfekt sortierte Schubladen – jede Stauraumlösung hat ihre eigene Stärke. Kombinieren Sie diese Ideen, um eine Küche zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch einladend ist. Holen Sie sich Inspiration für noch mehr Organisationslösungen in Ihrem prisma-Küchenstudio!